»Ehe denn die Berge wurden und die Erde und die Welt geschaffen wurden, bist du, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.« Psalm 90,2
Ein Leben ohne Anfang und Ende
Eichen wachsen aus Eicheln und Kröten waren vorher Kaulquappen, aber Gott hat keinen Anfang. Du kannst Fotos anschauen, die vor längerer Zeit von dir gemacht wurden. Dann wirst du erkennen, wie du seither gewachsen bist und dich verändert hast. Es gab aber nie eine Zeit, in der Gott kleiner oder jünger war. Gott ist heute derselbe wie gestern, und er wird auch morgen derselbe sein. Der Tag endet, sobald die Uhr zwölf schlägt. Ein Rennen endet auf der Ziellinie. Aber Gott wird niemals enden. Gott hat schon immer gelebt und wird immer leben. Das bedeutet, dass Gott ewig ist. Egal, wie weit du in die ferne Vergangenheit zurückblickst, Gott hat schon immer gelebt. Egal, wie weit du in die ferne Zukunft schaust, Gott wird immer da sein.
Was Gottes Namen uns zeigen
Manchmal schreiben wir den Namen einer Person in Großbuchstaben, weil sie uns wichtig ist. In manchen Bibeln werden deshalb auch Großbuchstaben benutzt, wenn es um den einen, wahren Gott geht. Sein Name lautet: HERR.
Die Namen der Personen, die in der Bibel vorkommen, verraten uns häufig etwas über die Person selbst. Abraham bedeutet »Vater von vielen«, und er wurde der Vater von Gottes Volk. In der Bibel hat Gott viele Namen, denn er kann nicht mit nur einem Wort oder Namen beschrieben werden. Zum Beispiel: Allmächtiger, Brot des Lebens, Berater, Erlöser, Ewiger Vater, Quelle, Guter Hirte, der Heilige, Immanuel, Jesus, König der Könige, Licht der Welt, mächtiger Gott, Friedensfürst, Fels, Erretter, Wahrheit, Weinstock, wunderbarer Ratgeber und Lamm. Gott wird nach dem ersten und letzten Buchstaben des griechischen Alphabets auch »Alpha und Omega« genannt, weil er der Erste und der Letzte ist. Jeder dieser Namen, mit denen die Bibel Gott beschreibt, erzählt uns etwas darüber, wer er ist.