Edward T. Welch

Gott begegnet dir im Scheitern – und deinem Kind auch

Gott begegnet dir im Scheitern – und deinem Kind auch

Der Umgang mit Versagen beginnt bei dir selbst

Wie kannst du deinem Kind helfen, wenn es versagt? Am besten ist es, wenn dein Kind beobachten kann, wie du in diesem Bereich wächst. Vielleicht hast du schon festgestellt, dass dieses Problem mit zunehmendem Alter nicht verschwindet. Es wird eher schlimmer. Doch was, wenn Lebensläufe, Leistungen, Ansehen, die Bestätigung anderer und der Wunsch, nicht vergessen zu werden, immer weniger wichtig für dich wären?

Freiheit finden jenseits der Meinung anderer

Stell dir vor, du hättest in deinen engsten Beziehungen nichts zu verheimlichen und hättest die Freiheit, deine Schwäche und Hilfsbedürftigkeit zuzugeben. Stell dir eine Welt vor, in der du nicht mehr von der Meinung anderer abhängig wärst. Du wärst zwar beeinflusst von ihren Meinungen, die dich entweder verletzen oder ermutigen – daran führt kein Weg vorbei.

»Stell dir eine Welt vor, in der du nicht mehr von der Meinung anderer abhängig wärst.«
Aber sie würden dein Leben nicht mehr bestimmen. Stattdessen würdest du dir bewusst machen, dass jeder etwas anderes gut kann und Misserfolge wichtig sind, um zu wachsen und zu lernen. Diese Vorstellung ist keine erdachte Welt; es ist Gottes Welt und er lädt jeden von uns dazu ein, dort mit ihm zu leben. Die Alternative dazu ist ein Leben, das davon geprägt ist, andere zu verurteilen und von anderen beurteilt zu werden (denn beides gehört zusammen). Ein solches Leben ist anfällig für Zorn, Depression und die ständigen Versuche, Dinge zu verheimlichen oder sich vor anderen zu verstecken.

Gemeinsam Wachsen im Vertrauen auf Gott

Dein Gottvertrauen kann wachsen, wenn du scheiterst, und während dein eigener Glaube wächst, kannst du dein Kind auf Jesus hinweisen, der eine allgegenwärtige Hilfe ist, egal bei welchem Problem.

Autor: